Geschichtliches

Hier finden Sie die historischen Momente der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein, seit 1894, chronologisch gereiht und in kurzen Sätzen wiedergegeben.

1894

alt_mann_1Zahlreiche Männer der Gemeinde schlossen sich zusammen, um anderen in Not geratenen Mitmenschen zu helfen. Es war die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein.

1902

Das erste Rüsthaus wurde an der ehemaligen B57, der Güssinger Bundesstraße, gebaut. Heute befindet sich das Haus der Familie Obenauf an dieser Stelle. Das Feuerwehrhaus bestand aus einem Abstellplatz für ein Pumpfahrzeug und einem hölzernen Schlauchturm.

1922

Anschaffung der ersten Feuerwehrspritze mit Handbetrieb. Ein Pferdegespann diente als „Zugfahrzeug“.

1928

Die Freiwillige Feuerwehr Pertlstein war der Veranstalter eines großen Blochziehens. Dies war für jene Zeit eine Großveranstaltung, die nicht nur bei der Pertlsteiner Bevölkerung, sondern auch in der Umgebung großen Anklang fand. Begonnen hat dieses „Spektakel“ bei der Lugitsch-Mühle am frühen Morgen und endete spätabends beim Gasthaus Zach.

1929

Es erfolgte der Ankauf der ersten Motorspritze. Bei der Einweihung waren 500 Feuerwehrmänner aus den umliegenden Dörfern und Städten anwesend. Es war dies eine Sensation für die damalige Zeit.

1934

foto_mann_2Die Freiwillige Feuerwehr Pertlstein feierte ein fulminantes Fest anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums.

1946

Der zweite Weltkrieg war vorüber. Zurück blieben Wut, Trauer, Zerstörung und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Wie so viele Kulturgüter wurde auch unser Rüsthaus ein Raub des Krieges. Sämtliche Aufzeichnungen waren unwiederbringlich zerstört worden. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein hielten zusammen und bauten das Feuerwehrhaus neu auf.

1949

Ab diesem Zeitpunkt beginnen sehr genaue Aufzeichnungen über die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein. Es ist dies mit Sicherheit ein Verdienst des damaligen Hauptmannes Rudolf Lugitsch II und seines Schriftführers Franz Sapper. Anhand der Mitgliedsbeitragsbestätigungen kann die Mitgliederzahl mit 26 festgesetzt werden. Das Jahr 1949 war für die Freiwillige Feuerwehr Pertlstein ein sehr entscheidendes. So wurden in diesem Jahr sehr viele wichtige Ankäufe getätigt. Unter anderem wurden eine tragbare Motorspritze, die RW80, samt Anhänger gekauft. Diese Pumpe, die noch heute vorhanden ist, hat über viele Jahre hinweg gute Dienste geleistet. Sie hat in den vielen Jahren aber auch so manchen Maschinisten an den Rand der Verzweiflung getrieben. Abgelöst wurde sie erst viele Jahre später durch die Vorbaupumpe am Land Rover. Um bei den diversen Ausrückungen auch gut auszusehen, wurden schöne Ausgehuniformen angeschafft.

1950

Feuerwehrmänner der Feuerwehr Pertlstein wurden für Ehrenzeichen vorgeschlagen. Bemerkenswert ist, dass damals alle Mitglieder von Beruf Landwirt waren.

1951

Mittels Marken musste Benzin für das Einsatzfahrzeug bezahlt werden. Weiters wurde in diesem Jahr nach einer neuen Lösung für das alte Einsatzfahrzeug gesucht.

1952

Der alte Feuerwehrwagen Marke FORDSON wird an die Firma Uitz in Feldbach verkauft und ein gebrauchter FORD-LKW wird um 10.000 Schilling erworben.

1960

rh_mittelEs erfolgten die Eröffnung und Einweihung des neuen Rüst- und Gemeindehauses, sowie die Abhaltung des Bezirksfeuerwehrtages.

1965

Klf_kleinDas alte Feuerwehrfahrzeug der Marke Ford wird durch ein Kleinlöschfahrzeug der Marke Land Rover mit Vorbaupumpe ersetzt.

1970

Ein neuer Tragkraftspritzenanhänger wird gekauft.

1972

Ein erstes Funksprechgerät findet in der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein Verwendung. Eingebaut wurde das Funkgerät in den Land Rover.

1973

Die ersten drei Atemschutzgeräte wurden angekauft und verwendet. Damit wurde der Weg zur Moderne gelegt, dies war ein wesentlicher Schritt zur Steigerung der Schlagkraft der Feuerwehr.

1984

Das Rüsthaus wurde renoviert und eine zusätzliche Garage angebaut. Gleichzeitig wurde das 90-jährige Bestandsjubiläum gefeiert.

1986

ueber_tlfa_2000In diesem Jahr wurde das Tanklöschfahrzeug mit Allrad und 2000 Litern Löschwasser, kurz TLFA-2000, angekauft. Ein weiterer Höhepunkt seit Bestehen der Feuerwehr.

1994

Der alte VW Bus wurde gegen ein neues Mannschaftstransportfahrzeug, kurz MTF, der Marke Toyota ausgetauscht. Ebenso wurden die EDV und Funkanlagen erneuert. Dies stellte eine komplette Modernisierung der Feuerwehr dar.

1998

ueber_anhaengerDas erste Mädchen wurde in die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein aufgenommen. Weiters wurde in diesem Jahr ein Feuerwehranhänger der Marke Pongratz angekauft.

2000

Die Umbauarbeiten zum neuen Feuerwehrhaus wurden begonnen.

2003

Die erste Website der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein wurde im Internet veröffentlicht.

2004

rh_neuDas 110-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein, sowie die Einweihung und Segnung des nunmehr fertiggestellten Rüsthauses beziehungsweise Einsatzzentrums wurden großangelegt gefeiert.

2005

ueber_zilleDer Fuhrpark wurde um ein Wasserfahrzeug erweitert. Durch den Erwerb der Feuerwehrzille wurde die Freiwillige Feuerwehr Pertlstein zum Wasserstützpunkt.

2006

Es erfolgte die Anschaffung von 1.000 Stück neuen Sandsäcken.

2008

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAm 18. Mai fand die große Feuerwehreinsatzfahrzeugsegnung unseres neuen Kleinlöschfahrzeuges mit Allradantrieb, kurz KLFA, in der Raabtalhalle Pertlstein statt. Das alte KLF wurde nach weit über 40 Dienstjahren außer Dienst gestellt und verkauft. Eine Schlammpumpe des Types Chiemsee wurde im Zuge eines bezirksweiten Ankaufes angeschafft.

2012

anhaenger02Der Fuhrpark wurde um einen Bootsanhänger, zum Transport der Feuerwehrzille, erweitert. Weiters begann in diesem Jahr der Einsatz von Social Medias, wie Facebook, flickr.com und Pinterest.

2014

TLFA-2000Am Samstag, dem 17. Mai 2014, wurde das 120-jährige Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pertlstein gefeiert. Gleichzeitig wurde der neu angekaufte TLFA-2000 offiziell in Dienst gestellt.

2017

Zu einem wahren Festtag versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der FF Pertlstein am 24. Juni 2017. Im Zuge der in der Burgkirche zu Bertholdstein stattgefundenen Patroziniumsmesse konnten ein neues Mannschaftstransportfahrzeug sowie eine neue Wärmebildkamera gesegnet und somit offiziell in Dienst gestellt werden.

2021

Nach 30 Jahren bekamen die Atemschutzgeräte der FF Pertlstein keine Freigabe mehr für eine weitere Verwendung. Daher wurden im Frühjahr 2021 drei neue Atemschutzgeräte der Fa. Dräger angeschafft.

2023

Die Freiwillige Feuerwehr Pertlstein wird zum Waldbrandstützpunkt des BFV Feldbach. Gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes 2 wird ein Waldbrandzug gebildet.

Kommentare sind geschlossen.