FF Pertlstein blickt auf einsatzreiches Jahr zurück

Mit Abhaltung der 131. Wehrversammlung schloss die Freiwillige Feuerwehr Pertlstein am Samstag, dem 13. Jänner 2024, das arbeitsintensive Jahr 2023 offiziell ab.

Der Einladung ins Rüsthaus Pertlstein folgten neben den ortsansässigen Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste, darunter der Vize Bürgermeister der Stadtgemeinde Fehring, Marcus Gordisch sowie Abschnittsbrandinspektor Christian Hammer.

Rund 10.300 ehrenamtlich geleistete Stunden

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr fast 500 Tätigkeiten von der FF Pertlstein durchgeführt.

Zu diesen Tätigkeiten zählten neben 59 Einsätzen auch diverse Aus- und Weiterbildungen, Übungen, die Jugendarbeit, die Verwaltung der Feuerwehr sowie die Organisation von Veranstaltungen.

Beförderungen und Ernennungen

Besonderen Bemühungen und Leistungen muss eine angemessene Wertschätzung entgegengebracht werden.

Ganz unter diesem Motto wurde Kamerad Jansel Josef unter anderem aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand der FF Pertlstein zum Ehrenoberbrandmeister der Verwaltung ernannt.

Befördert wurden des Weiteren folgende KameradInnen:

  • OLM Kniely Jan zum Hauptlöschmeister des Branddienstes
  • LM Zach Florian zum Oberlöschmeister des Branddienstes
  • OFF Koller Anna-Maria zur Hauptfeuerwehrfrau
  • OFF Zach Patrizia zur Hauptfeuerwehrfrau
  • FM Hausegger Marcus zum Oberfeuerwehrmann

Des Weiteren übernahm FM Raphael Reindl die Funktion als Atemschutzbeauftragten von LM Flitsch Oliver und wurde in diesem Zuge zum Löschmeister des Fachdienstes ernannt.

Dankesurkunden gab es in weiterer Folge für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Pertlstein, die alle gesteckten Ziele im Vorjahr erfolgreich meisterten und in Summe knapp 2.600 Stunden leisteten.

Grußworte

Zum Abschluss der Wehrversammlung folgten die Grußworte der Ehrengäste. Hervorgehoben wurden dabei die fundierte Arbeit des Kommandos und der Beauftragten, der tatkräftige Einsatz aller Kameradinnen und Kameraden sowie die feuerwehrübergreifende Jugendarbeit im Abschnitt.

Kommentare sind geschlossen.